Mein erstes Buch

Die für mich wichtigsten Menschen auf der Welt sind unsere Kinder, daher wollte ich hier auch immer schon mit Vorbeugung und Information ansetzen. Es ist immer leichter zu erhalten, als krankes wieder gesund zu machen!

Nach 5 Jahren Kinderkochkursen – KIKOKU – gleich nach meiner TCM-Ernährungsausbildung und meiner laufenden Auseinandersetzung mit kindgerechter, gesunder Ernährung durch meine 3 eigenen Kinder, bin ich wieder zu den Kindern zurückgekehrt und freue mich, hier positiv mitgestalten zu können.

Ich war über den Verein IBWL (Institut Bewegtes Lernen) 3 Jahre lang in Wiener Volksschulen mit Workshops unterwegs. In dieser Zeit habe ich sehr viel gesehen und gelernt und dabei auch erkannt, dass es gerade im Bereich der Ernährung sehr wichtig ist, den Kindern Infos auf lustige Art und Weise aber dafür immer wieder zukommen zu lassen. So entstand die Idee, mein Gesundheitswissen in eine Geschichte zu verpacken, die Kinder mögen.

Martin Hahn, ein lieber Freund, hat vor ca. 2 Jahren sein erstes Buch „Der Karottenbaum“ herausgegeben und mir ein Exemplar geschickt. Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich mich damals an die Alte Donau gesetzt habe und zuerst das wunderbare Buch gelesen habe und danach sicher noch eine Stunde nur auf das Wasser geschaut habe, weil etwas in mir ganz stark berührt wurde. Danach bin ich aufgestanden und habe beschlossen, mein Buch, das ich für Erwachsene geschrieben hatte, für Kinder umzuschreiben. Für jedes Alter meiner Kinder eines!

Ich habe meine mittlere Tochter Lara gefragt, wie denn ihrer Meinung nach eine Fee heißen müsste, auf die Kinder hören. „Larabella“ war geboren…
…und mit ihr einige Abenteuer rund um Gesundheit und Ernährung!

Hier sind die ersten Skizzen zum ersten Buch, die John De Giorgio, ein Illustrator aus New York, gezeichnet hat! Ich habe ihn auf einem Seminar kennengelernt und mochte seine Energie sehr, doch wusste ich nicht, wie er arbeitet. Nach seinen ersten Skizzen haben wir uns für ihn entschieden. Mir gefällt seine Liebe zum Detail sehr und wie er möchte, dass Kinder das Buch betrachten:
I love translating what authors have in their minds onto paper. The details are my favorite. To make the scene immersive as possible is my goal. It is my desire to inspire the imagination of the children reading, so much so that they feel a part of the story themselves.“

bakterieninja_john feuerwehrbett_john  larabella1_john tommi1_johntommi-bett-larabella_john

Die nächsten Skizzen sind schon viel präziser…

tommis-face tommis-hairstyle larabella-sketch
 
Der nächste Schritt nachdem der Text fertig war, war das Layout zu gestalten. Dafür holte Martin Elisabeth Tejral, heARTWORK Grafik & Illustration, mit an Bord. Auch hier war es Sympathie auf den ersten ‚Skypecall-Blick‘!
„Liebe Gabi, ich habe mich nun in die Larabella-Story eingelesen. Das ist eine tolle Geschiche! :-) Ich freu mich schon, wenn ich sie meiner Tochter Marie und meinem kleinen Cousin Moritz vorlesen kann … sie wird ihnen bestimmt gefallen (und das Gemüse bring ich in dem Zuge auch an den Mann; bzw. an das Kind ;-))!“

Ich bin schon sehr gespannt, wie’s weiter geht… :-)