Ich bin mittlerweile ein richtiger Fan vom Planen und nutze auch diverse Übersichtsmöglichkeiten, um zu wissen, wann was dran ist! Ich mache das bei unserer Ernährung mit meinen Menüplänen, bei meinen Finanzen mit Excel-Listen und so auch beim Homeschooling unserer Kinder mit einem einfachen, aber immer wieder genialen, Stehkalender.
Anfangs druckten wir Listen aus und hakten ab, was erledigt wurde, es fehlte dadurch aber der Überblick, wann was zu tun ist. Damit ist speziell unser Jüngster an manchen Tagen sehr lange gesessen und an anderen war gar nichts zu tun. Jetzt haben wir einen ganz einfachen Stehkalender, wo die Stunden eingetragen werden, die online zu besuchen sind und auch die Hausübungen und bis wann sie erledigt sein müssen. Die Hausübungen können so ruhig aufgeteilt werden, wenn sie umfangreicher sind, doch sollten Zeitfenster dafür festgelegt werden, auch fürs Lernen natürlich!
Wenn sich etwas an einem Tag nicht ausgeht, ist es wichtig, am nächsten oder übernächsten Tag einen Zeitraum dafür einzuplanen. Genauso mache ich es bei meinen ‚to do’s‘. Ich laufe nicht mehr mit langen Listen herum, die mich zermürben, weil sie fast nicht zu schaffen sind, sondern ich trage die Dinge gleich in meinen Kalender ein und lege damit ein Zeitfenster dafür fest. Sollte die Erledigung sich trotzdem einmal oder auch mehrmals nicht ausgehen, dann finde ich gleich einen neuen Termin dafür. Auf diese Weise türmst du dir nicht einen Berg an Arbeit auf, der irgendwann nicht mehr zu erledigen ist, sondern arbeitest dich häppchenweise und stressfrei durch dein Programm.
Durch die Planung und auch das Niederschreiben der jeweiligen Aufgaben auf dem Kalender, klappt auch das selbstständige Homeschooling sehr gut und es macht unsere Kinder zufrieden. Ihnen gefällt das Durchstreichen oder Abhaken der Aufgaben genauso gut wie mir, weil es das gute Gefühl gibt, etwas erledigt zu haben und fertig zu sein für heute und zB. mit gutem Gewissen eislaufen gehen zu können. In diesem ‚Fertig machen‘ liegt eine ganz wunderbare Magie, die auch unsere Kids schon als positiv entdecken durften. Ich wünsche euch mit diesem Tipp viel Erfolg und eine entspannte Familienzeit! ;-)