• Der Kürbis ist stark wasserhältig und enthält kaum Kohlenhydrate. Er ist daher ein kalorienarmes Gemüse und gut für Reduktionskost geeignet – pro 100 g liefert es nur 26 kcal!
• Er ist sehr bekömmlich und belastet die Verdauung kaum.
• Kürbis enthält nennenswerte Mengen an Mineralstoffen wie Kalium und Eisen.
• Durch seinen hohen Kaliumgehalt wirkt der Kürbis entwässernd und harntreibend.
• Gleichzeitig ist das Gemüse arm an Natrium und somit für eine natriumarme Kost bei Bluthochdruck optimal.
• Kürbisse mit orangegefärbtem Fruchtfleisch enthalten viele Carotinoide, eine Vorstufe von Vitamin A. Sie zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und wirken antioxidativ. Hokkaido-Kürbis enthält beispielsweise mehr Beta-Carotin als Karotten.
• Kerne und Öle versorgen Sie mit wichtigen Fettsäuren – Die Kürbiskerne und das aus ihnen gewonnene Öl haben dagegen eine andere Zusammensetzung. Die Kerne sind reich an Ballaststoffen und an wichtigen Vitalstoffen wie Vitamin E und Eisen. Darüber hinaus enthalten sie (und das aus ihnen gewonnene Öl) essenzielle mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die für den Körper lebensnotwendig sind.
Kürbispizzateig ist eine Möglichkeit, Kindern diese gesunde Frucht interessant zu präsentieren? Auch Kürbispüree statt der Milch bei Nockerln verwende ich sehr gerne! Das Rezept habe ich vom Kürbisbauern „Franzlbauer“ aus Hintersdorf – ist einen Besuch wert! ;-)
Zutaten: vegan
350g (Vollkorn-)Mehl, 1 TL Meersalz, 1 Würfel Frischhefe, oder 1 Packung Trockenhefe, 1 TL Vollrohrzucker, 1 EL Olivenöl, 350 g abgetropftes Kürbispüree (Kürbis waschen, schälen, halbieren und entkernen; Kürbisfleisch würfeln und kochen oder dämpfen, pürieren und abtropfen lassen)
Zubereitung:
1) Mehl und Salz in einer Schüssel vermengen,
2) die Hefe mit dem Honig und dem Kürbispüree vermengen und das Ganze durchmischen und zu einem Teig kneten.
3) Den Teig in eine Schüssel geben und ca. 30 Minuten zugedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen.
4) Den Teig nochmals kneten, vierteln und ausrollen und nach Belieben belegen!
Erdäpfel-Kürbis-Auflauf: Das Rezept war bei den Wochenrezepten vom Bio-Mitter, meinem Kistl-Lieferanten, dabei!
Zutaten für 2 Personen: vegetarisch – ohne Ziegenkäse vegan!
250g Erdäpfel, 250g Kürbis, 200ml Kokosmilch, 1 Knoblauchzehe, 1 Stück Ingwer, eine Prise Kurkuma und Salz, 100g Ziegenhartkäse
Zubereitung:
1) Erdäpfel und Kürbis schälen, in Würfel schneiden und in eine Auflaufform geben.
2) Die Kokosmilch mit gepresstem Knoblauch, klein gehacktem Ingwer, Kurkuma und Salz abschmecken.
3) Die Kokosmilchmischung über das Gemüse gießen und zum Schluss den klein geschnittenen Ziegenkäse unterheben.
4) Bei 180°C ca. 30 Minuten backen!
Süßer, gefüllter Kürbis: Auch dieses Rezept ist von meinem Kistl-Lieferanten – Bio-Mitter. Ich habe es noch nicht selbst gemacht, aber es klingt sehr sehr lecker für mich und ist sicher auch für Kinder eine gesunde, süße Abwechslung! ;-)
Zutaten: vegan
1 kleinerer Kürbis, 50g Mandeln gerieben, 20g Rosinen, 3 EL Apfelmus, 1 EL Agavendicksaft, etwas Sonnenblumenöl
Zubereitung:1) Den Kürbis waschen, einen Deckel abschneiden und das Kernhaus aushöhlen.
2) Etwas Fruchtfleisch mit dem Löffel herausschaben, klein schneiden und in etwas Öl anbraten.
3) Die geriebenen Mandeln, Rosinen, das Apfelmus sowie den Agavendicksaft unter die Fruchtfleischmischung mengen.
4) Die Mischung in den ausgehöhlten Kürbis füllen, den Deckel draufsetzen und bei 200°C ca. 60 Minuten im Rohr backen.