Zutaten für 1 Tarteform:
für den Teig:
- 90 g Marzipanrohmasse
- 180 g Mehl
- 60 g Zucker
- eine Prise Salz
- 1 Ei
- 90 g kalte Butter
für die Füllung:
- 300 g TK-Himbeeren
- 400 g Rhabarber
- 1⁄4 l Wasser
- 3 EL Zucker
- 1-2 TL Johannisbrotkernmehl oder ein anderes Bindemittel (ev. auch Vanillepuddingpulver)
- eine Prise Vanille
für die Streusel:
- 75g Dinkelmehl (ich nehme VK oder 50:50 VK und weißes Dinkelmehl)
- 3 EL zarte Haferflocken
- 1 Eigelb
- 1 EL Zucker
- 2 EL Butter
Zubereitung – 1 Stunde Rastzeit, 40 Minuten Backzeit – ganz einfach, aber ein wenig aufwendig.
- Für den Teig Marzipanmasse grob reiben oder in kleine Stückchen schneiden. Mit 200 g Mehl, 75 g Puderzucker, 1 Prise Salz, Ei und 100 g Butter in Stückchen erst mit den Knethaken des Rührgeräts, dann mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Folie wickeln, ca. 1 Stunde kalt stellen.
- Fürs Kompott Himbeeren antauen lassen. Rhabarber putzen, waschen, in Stücke schneiden und mit 1⁄4 l Wasser und Zucker aufkochen und ca. 3 Minuten köcheln. Rhabarber mit einer Schaumkelle herausheben.
- 1-2 TL Johannisbrotkernmehl mit dem Schneebesen gut in die kochende Flüssigkeit rühren, noch einmal kurz aufkochen und von der Kochstelle nehmen. Himbeeren, Vanille und Rhabarber vorsichtig unterrühren. Das Kompott abkühlen lassen und zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Für die Streusel 75 g Mehl, 3 EL Haferflocken, 1 EL Zucker, 1 Eigelb und 2 EL Butter am besten mit den Fingerspitzen rasch krümelig verkneten.
- Das Backrohr auf 180°C vorheizen. Eine Tarteform mit dem Teig auslegen (dafür verwende ich immer den Jamie Oliver Trick für Mürbteig – nämlich den Teig in Scheiben zu schneiden und zuerst in der Form aufzulegen und dann mit den Fingern glatt drücken), am Rand hochdrücken und gerade schneiden.Die Fruchtmasse auf dem Teig verteilen, Streusel auf dem Kompott verteilen. Im heißen Ofen ca. 40 Minuten backen. Tarte ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und am besten lauwarm servieren.