Lebkuchenhäuschen

Das Lebkuchenhäuschen ist natürlich eine aufwendigere Sache, aber es macht Spaß und Lebkuchen ist ein tolles Material!

Lebkuchenhäuschen

Zu beachten ist, dass der Teig mindestens eine Nacht rasten sollte, Du eine Vorlage brauchst, die Du Dir ganz leicht selbst aus Karton machen kannst. Natürlich sollten die Dimensionen der Teile vorher schon zusammenpassen, der Teig geht beim Backen auf. Notfalls können die Teile auch sofort nach dem Herausnehmen aus dem Backrohr noch ausgebessert werden, danach wird der Teig sehr schnell sehr hart! Das ist sehr wichtig für’s Zusammenbauen! ;-)

Zutaten für ca. 8 kleine Häuschen mit Unterlage oder einem richtig großen Haus:
500g Honig
500g brauner Zucker
300g Butter
1250g Mehl
3 TL Lebkuchengewürz
abgeriebene Schale einer Zitrone (den Saft brauchen wir für den Zuckerguß)
50g Kakao
2 Eier
2 TL Pottasche (bekommst Du in jeder Apotheke – ist ein etwas stärkeres Treibmittel für den doch sehr schweren Teig)
3 EL Wasser

Zum Kleben und Verzieren:
Marzipan
ca. 500g Staubzucker
Saft einer Zitrone
bunte Zuckerperlen

Zubereitung:
1) Den Honig mit dem Zucker und der Butter in einem Topf erhitzen und unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat. Vom Herd nehmen, in eine große Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.

2013-11-14 14.49.38 DSC01577

2) Das Lebkuchengewürz, den Kakao, die Eier und das Mehl zur Honigmischung geben und mit den Knethacken des Mixers gründlich durchmischen.

DSC01586

3) In einer Tasse die Pottasche mit dem Wasser verrühren bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Zum Teig geben und unterrühren, dann noch mit höchster Stufe so lange weiterkneten, bis der Teig glänzt!

DSC01583 DSC01589

4) Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

5) Du brauchst für das Haus zwei Seitenteile mit Giebel und zwei Seitenteile, die bis zum Giebelbeginn reichen. Dann zwei Dachplatten, eine Bodenplatte und ev. einen Rauchfang (der lässt sich aber auch aus Marzipan sehr leicht machen)!
Am besten schneidest Du die Teile als Vorlage aus Karton aus.

6) Das Backrohr auf 180°C vorheizen, den Teig mit viel Mehl 3-4 mm dick ausrollen, die Schablonen auflegen, ausschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

7) Die Teile ca. 20 Minuten backen und den Lebkuchen auf dem Blech etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Staubzucker mit soviel Zitronensaft glattrühren, dass eine dicke, zähflüssige Masse entsteht. Diese fülle ich immer in kleine Plastiksackerl, die ich dann verknote und kühl lagere und bei Bedarf einfach einen kleinen Zipfel abschneide und als Spritzsack verwende!

8) Ich verziere immer zuerst die Seitenteile mit Türe und Fenstern und streue dann Zuckerkügelchen darüber. Wenn diese Verzierung getrocknet ist, klebe ich das Häuschen immer zuerst mit einer dünnen Rolle Marzipan zusammen und fixiere das dann gleich mit der Zuckermasse. (Fotos findest Du unter „Bauanleitung“) Bauanleitung

9) Zum Schluss wird dann noch das Dach verziert und das Häuschen gezuckert, damit es so aussieht wie die Häuser heute nach diesem ersten Schneefall! Viel Spaß beim Basteln! ;-)