Ich habe dieses Rezept in einer Zeitschrift gefunden und ich war sehr neugierig, wie sie schmecken wird, ob der doch sehr typische Karfiolgeschmack Überhand nehmen wird? Gar nicht, sie war richtig gut. Wenn man es nicht wußte, war der Karfiol nicht erschmeckbar. Das Geheimnis einer richtig guten Karfiolpizza ist es, den gekochten Karfiol auszupressen, sodass so viel Flüssigkeit wie möglich weggeht.
Zutaten:
1 Karfiol
1-2 grob geriebener Mozzarellakugeln
1 Hand voll geriebenen Parmesan
Basilikum
Oregano
Petersilie
Salz & Pfeffer
1 Ei
Belag nach Belieben… Tomatensauce, Käse, Mais, Schinken, Speck,….
Zubereitung:
- Den Karfiol in Röschen zerteilen und 10-15 Minuten weich köcheln.
- Auf einem sauberen Geschirrtuch verteilen und auskühlen lassen.
- Dann mit dem Geschirrtuch die Flüssigkeit aus dem Karfiol herauswringen.
- Die trockenen Karfiolteile in eine Schüssel geben und eine Hand voll geriebenen Parmesan, eine Hand voll grob geriebenen Mozzarella hinzufügen. Ebenso Gewürze wie Basilikum, Oregano, Petersilie, Salz und Pfeffer und ein Ei hinzu geben.
- Alles gut vermengen und auf einem Backpapier in Form bringen oder in eine eingefettete Pizzapfanne geben.
- Der Teig sollte 1 – 1 ½ cm dick sein.
- Gib’ ihn dann ins Backrohr und backe ihn ca. 30 Minuten bei 180°C, bis er eine goldene Farbe bekommen hat.
- Danach kannst du den Karfiol-Pizzaboden nach Belieben belegen und noch für ca. 15 Minuten im heißen Backrohr backen und genießen!