Marmelade mit Agar-Agar herstellen

Agar-Agar ist ein Gelier- und Bindemittel, das in Japan schon seit dem 17. Jahrhundert bekannt ist. Es handelt sich um einen Vielfachzucker, der vor allem in der Rotalge vorkommt. Es wird aus den Zellwänden dieser Rotalge herausgelöst. Agar-Agar ist geschmacksneutral und kann daher als Ersatz für Gelatine verwendet werden. Es hat allerdings nicht die gleichen Bindeeigenschaften wie die Gelatine, daher können die Mengenangaben nicht 1:1 übernommen werden.

Zutaten:
– 500 g Früchte wie Ribiseln/rote Johannisbeeren, Brombeere, Erdbeere, Heidelbeere, Himbeere, Stachelbeeren, Kirschen, Mangos, Marillen/Aprikosen, Pfirsiche, Weichseln/Sauerkirschen, schwarze Ribiseln/Johannisbeeren, Zwetschgen/Pflaumen
– 2 Esslöffel Zitronensaft oder Zitronensaftkonzentrat
– Honig nach Belieben – ersetzbar mit: Braunzucker, Haushaltszucker, Traubenzucker, Reissirup, Sukrin,…
– 8 g Agar-Agar

Zubereitung:
1. Das Obst waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
2. Agar-Agar in etwas Wasser klumpenfrei anrühren.
3. Das Obst mit etwas Wasser, Zitronensaft und Zuckerersatz zum Kochen bringen.
4. Agar-Agar zugeben und kurz weiterkochen lassen.
5. Noch sehr heiß in saubere Gläser füllen, diese einige Minuten auf den Kopf stellen und kühl und dunkel aufbewahren.

oder

1,5kg Früchte mit 300g Zucker über Nacht abgedeckt ziehen lassen.
Dann mit dem Agar-Agar vermengen und pürieren.
Die Masse unter Rühren zum Kochen bringen und ca. 4 Minuten kochen lassen.
Danach sofort in Gläser füllen und diese verschließen.