Was ist IKIGAI?

IKIGAI (生きがい) ist ein japanisches Modell, eine Lebensphilosophie, und bedeutet grob übersetzt „ein Grund zum Sein oder Aufwachen“. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, um Sinn und Erfüllung im Leben zu finden, was sich – aus japanischer Sicht – auch lebensverlängernd für uns auswirkt.

Das Modell ist grundsätzlich sehr einfach und wird meist als Venn-Diagramm mit vier überlappenden Kreisen dargestellt. Es geht um vier wesentliche Grundsätze und darum, dir diese folgenden Bereiche anzuschauen und auszuarbeiten und aus den Schnittpunkten dann deinen ’sweet Spot‘ zu finden, der dich glücklich macht, weil du tust was du liebst, was dir liegt, was Sinn stiftet und auch von der Welt gebraucht wird und daher bezahlt wird.

  1. Was liebst du? Was ist deine Leidenschaft? Das sind Dinge, die du gerne tust, wobei du die Zeit vergisst. IKIGAI fordert dich dazu auf, deine eigenen Leidenschaften anzuerkennen und zu verfolgen!
  2. Worin bist du gut? Was ist dein Talent? Das sind Fertigkeiten, die du einfach hast und auch weiter entwickelt hast und in denen du dich auszeichnest. IKIGAI ermutigt dich dabei, deine eigenen Talente zu erkennen und zu perfektionieren.
  3. Was braucht die Welt? Das bezieht sich auf die Dinge, die die Gesellschaft und die Welt insgesamt benötigen oder wertschätzen. IKIGAI regt an, dass jeder Mensch nach einer Aufgabe suchen sollte, die die Welt und die Gemeinschaft verbessert.
  4. Wofür wirst du bezahlt? Tätigkeiten oder Fähigkeiten, mit denen du jetzt schon deinen Lebensunterhalt verdienst und deine finanzielle Sicherheit gewährleisten kannst. IKIGAI möchte jedenfalls, dass du deine Grundbedürfnisse mit deinem Tun decken kannst, daher ist der finanzielle Aspekt auch ein sehr wichtiger.

Der Schnittpunkt dieser vier Kreise stellt dein IKIGAI dar – den Punkt, an dem deine Leidenschaft, deine Fähigkeiten, dein gesellschaftlicher Beitrag und deine finanzielle Stabilität übereinstimmen.

Diesen Punkt erkannt zu haben und zu leben führt zwangsläufig zu einem erfüllten und zielgerichteten Leben, das dir ein Gefühl von Sinn und Glück vermitteln wird. Jeden Tag mit Elan und Freude zu arbeiten und sinnerfülltes Tun wirken sich jedenfalls positiv auf die Gesundheit aus.

Einem Bericht der Zeitschrift National Geographic zufolge leben auf der japanischen Insel Okinawa die ältesten Frauen überhaupt. Die Ikigai-Lehre steht in Verdacht, eine Ursache dafür zu sein, wobei natürlich auch das subtropische Klima und eine gesunde Ernährungsweise dazu beitragen.

Dein persönliches IKIGAI zu erstellen ist jedenfalls die Mühe wert, weil es dich wieder einen großen Schritt näher zu dir bringt. Es ist auch nicht mit einem Mal getan, sonder ist ein Prozess, der sich entwickeln darf.

Wenn du dabei Unterstützung möchtest, dann komm gerne in einen meiner IKIGAI-Workshops oder buche eine IKIGAI-Beratung, wo ich 2 Stunden lang mit dir gemeinsam nach deinem ’sweet Spot‘ Ausschau halte. Das ist natürlich besonders wertvoll, weil gewisse ‚blinde Flecken‘ selbst nicht gesehen und erkannt werden!

Wie auch immer du möchtest, tu’s! Wenn IKIGAI in dein Leben kommt, möchte es auch betrachtet werden! ;-)

Schreibe einen Kommentar